Name | Wigarten [1] | ||||||
Variante | Wiigarte [2] | ||||||
Mundart | Wiigarte [2] | ||||||
Phonetik |
də wī́gartə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativkompositum wiigarte: ‘Weingarten, Weinberg’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wingarte, wingert zu ahd. wîngart stm., wîngarto swm. ‘Weingarten, Weinberg’, mhd. wîngart(e) swstm. ‘Weingarten’. [2] | ||||||
Quellen
|
1504: ain juchart vnnderm Berg, ſtoßt obnan an Wingarten (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1526: me ab ainem acker gelegen in Lenge Moß ouch in der zaͤlg gem see, stoßt obnen an den Wingartten (StATG, 7’20’4, 252, SpBr.)
[...] (weiterlesen)
1504: ain juchart vnnderm Berg, ſtoßt obnan an Wingarten (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1526: me ab ainem acker gelegen in Lenge Moß ouch in der zaͤlg gem see, stoßt obnen an den Wingartten (StATG, 7’20’4, 252, SpBr.)
1650: jttem ein halb jauchart ackhers neben dem Fallenthor gelegen, stosst oben an Weingarten, vnden auf die landtstraß (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
1703: ein wüs im Wüngarthen gelegen […], stost oben an die Dorff=gasßen [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 447 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 436 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 17231 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6009389 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|