Name | Wisplätz [1][2] | ||||||
Mundart | Wisplätz [2] | ||||||
Phonetik |
də wisple᪷ts [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese [2] | ||||||
Deutung | 1. Appellativ wis + Appellativ platz Pl.: ‘einzelne Wiesenflächen’. 2. Appellativ wis + Appellativ blätz Sg./Pl.: ‘Einzelne Wiesenstücke’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | 1. platz zu mhd. plaz, blaz stm. ‘freier Platz; Raum, Kampf-, Tanzplatz’, im 13. Jh. entlehnt aus frz. place, dieses (wie it. piazza) aus mlat. [...] (weiterlesen)1. platz zu mhd. plaz, blaz stm. ‘freier Platz; Raum, Kampf-, Tanzplatz’, im 13. Jh. entlehnt aus frz. place, dieses (wie it. piazza) aus mlat. platea/placea (< gr. plateîa [hodos] ‘breiter Weg’).2. blätz zu ahd. blez stm. ‘Stück, Flicken’, mhd. blez stm. ‘Lappen, Flicken, Flecken’. In den historischen Belegen findet sich oftmals Platz für Blätz. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Wiespletz (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Wesbletz (Wiesbletz) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
[...] (weiterlesen)
1851: Wiespletz (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Wesbletz (Wiesbletz) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Wiesplätz (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 737389, 274771 [1] | ||||||
Höhe | 437 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009396 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|