Name | Wuerwise [1][2] | ||||||
Mundart | Wuerwise [2] | ||||||
Phonetik |
i də wu᪷ərwisə [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauzone [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Bauzone. Varianten: Tüüffegarte, Tüüffebrune [2] | ||||||
Deutung | Appellativ oder FlN Wuer + Appellativ wis Pl.: ‘die Wiesen beim oder am Wehr; die Wiesen im oder beim Gebiet Wuer’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | wuer zu mhd. wuor, wuore, wüere stmnf. ‘Damm im Wasser, Wehr zum Abhalten oder Ableiten des Wassers; Baumstämme an Bächen oder Flüssen’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
1624: ain groſße wiß, genant Wuorwiß, ſtoſßen vnnden vff Theüffen Thobel (StadtAKN, N, Nr. 97, LRe.)
1871: Wûrwese (Wuhrwiesen) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
[...] (weiterlesen)
1624: ain groſße wiß, genant Wuorwiß, ſtoſßen vnnden vff Theüffen Thobel (StadtAKN, N, Nr. 97, LRe.)
1871: Wûrwese (Wuhrwiesen) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Wuhrwiesen (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 737062, 275012 [1] | ||||||
Höhe | 439 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009398 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|