Name | Holzwäg [1][2] | ||||||
Mundart | Holzwäg [2] | ||||||
Phonetik |
ho᪷ltswe᪷g [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ holz + Appellativ wäg: ‘beim Weg zum Wald’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | holz zu ahd. mhd. holz stn. ‘Wald, Holz’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wäg zu ahd. weg, mhd. wëc, -ges stm. ‘Weg, Strasse, Pfad, Gang, Reise usw.’ im Sinne von 1. ‘Verkehrsweg, Transportweg’, 2. ‘begehbarer Streifen’, 3. ‘von Tieren [...] (weiterlesen)wäg zu ahd. weg, mhd. wëc, -ges stm. ‘Weg, Strasse, Pfad, Gang, Reise usw.’ im Sinne von 1. ‘Verkehrsweg, Transportweg’, 2. ‘begehbarer Streifen’, 3. ‘von Tieren begangener Pfad’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1504: ain iuchart ackers vff Buchlen, ſtoßt an Holtʒweg (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1554: ain ackherlin ob Büchlins Bild […], stost ainthalb an Holtzweg (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
[...] (weiterlesen)
1504: ain iuchart ackers vff Buchlen, ſtoßt an Holtʒweg (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1554: ain ackherlin ob Büchlins Bild […], stost ainthalb an Holtzweg (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: mer ain juchart, genannt der Lanng Ackher, stost […] vnnden an den Holltz Weeg [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1624: ain juchart, genant der Rohrackher, ſtoſt vornen an den Holʒweeg (StadtAKN, N, Nr. 97, LRe.)
1640: ain halbe jauchart ahn der Schöoß, vornen ahn Holʒwëeg (StadtAKN, N, Nr. 97, GüBeschr.)
1641: dreÿ vierling ackherfeld im Benzenlo genandt, stoßen oben an Holzweeg (StATG, 7'20’4, 267, ZiUrb.)
1650: jttem ein halber jauchart ackhers Vnderm Vorholtz gelegen neben dem Holtz Weeg (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
1703: äckher hinter der Schoß=Wüß gelegenn […], stosßen oben an den Holz=Weeg [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1851: Holzweg (StATG, 2/1, Kat.)
1851: Holzweg (StATG, 2/5-A, Kat.)
1885: Im Holzweg (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 736716, 274138 [1] | ||||||
Höhe | 484 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009401 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|