Name | Braatle [1][2] | ||||||
Mundart | Braatle [2] | ||||||
Phonetik |
i də brā́tlə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv breit + Suffix - ala, -ila: ‘dort, wo es breit ist; im ausgedehnten, fruchtbaren, ebenen Boden’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche [...] (weiterlesen)breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche Bedeutung ‘Fluranteil des Herrenhofs’ die häufigste. Das feminine (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Suffix ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja, schwzdt. -(e)le dient in Flurnamen insbesondere zur Bildung von Stellenbezeichnungen, bildet jedoch von Haus aus Diminutiva. Dass eher die Stellenbezeichnung denn die [...] (weiterlesen)Suffix ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja, schwzdt. -(e)le dient in Flurnamen insbesondere zur Bildung von Stellenbezeichnungen, bildet jedoch von Haus aus Diminutiva. Dass eher die Stellenbezeichnung denn die Diminutivform vorliegt, darf aus dem femininen Genus geschlossen werden, während Diminutiva im Schwzdt. im allgemeinen sächlich sind. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1969 [1263]: Breitle (KBTG, L 5399, Ms.)
1433: j juchart lit bim Vallen Tor, ſtoſt vf die Braiten die zum guͦt hoͤrt zuͦ der Linden […] iiij juchart haiſt die Brait zwûſchen Schaffuſer Weg vnd Trutiker Weg (StATG, 7’44’137, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1969 [1263]: Breitle (KBTG, L 5399, Ms.)
1433: j juchart lit bim Vallen Tor, ſtoſt vf die Braiten die zum guͦt hoͤrt zuͦ der Linden […] iiij juchart haiſt die Brait zwûſchen Schaffuſer Weg vnd Trutiker Weg (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: (Auf der) Breitlen…ob. Breitlen (StATG, 9/2, II, Kat.)
1871: Brâtle (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
1885: Breitle (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 698273, 280240 [1] | ||||||
Höhe | 424 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009656 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|