Name | Egelsee [1] | ||||
Mundart | Egelsee [1] | ||||
Phonetik |
égəlsē [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Appellativkompositum ägelsee: ‘Tümpel, See mit vielen Blutegeln’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Appellativkompositum ägelsee zu ahd. egalsêo stm. ‘Egelsee’. – [...] (weiterlesen)Appellativkompositum ägelsee zu ahd. egalsêo stm. ‘Egelsee’. –ägel zu ahd. egala, mhd. ëgel(e) swf. ‘Blutegel, Hirudo medicinalis’, ein zu den Gliederwürmern gehörender Kieferwurm. ägel zu ahd. egala, mhd. ëgel(e) swf. ‘Blutegel, Hirudo medicinalis’, ein zu den Gliederwürmern gehörender Kieferwurm. – see zu ahd. sê(o), sêwes, mhd. sê, sêwes stm. ‘See, stehendes Binnengewässer (auch kleineren und kleinsten Umfangs); Gewässer ohne oder nur mit natürlichem Abfluss’. Der Name erscheint häufig mit agglutiniertem N-, welches von einem Artikel, einer Präposition oder dem charakteristischen schwzdt. «Binde-n» herrühren kann. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1433: ij juchart lit vſſert dem Egelſe (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: Egelsee (StATG, 9/2, II, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1433: ij juchart lit vſſert dem Egelſe (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: Egelsee (StATG, 9/2, II, Kat.)
1871: Egelsee (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
1885: Egelsee (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 696550, 279220 [1] | ||||
Datensatz | 6009700 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|