Name | Geeracker [1] | ||||
Mundart | Geeracker [1] | ||||
Phonetik |
gḗrakχər [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Acker [1] | ||||
Deutung | Appellativ geere + Appellativ acker: ‘das keilförmige Stück Ackerland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | geer, geere zu ahd. gêr, kêr, gêro stswm., mhd. gêr, gêre stswm. ‘Wurfspiess; keilförmiges Stück, besonders keilförmiges Tuch oder Stoffstück als Verzierung’. Es ist anzunehmen, [...] (weiterlesen)geer, geere zu ahd. gêr, kêr, gêro stswm., mhd. gêr, gêre stswm. ‘Wurfspiess; keilförmiges Stück, besonders keilförmiges Tuch oder Stoffstück als Verzierung’. Es ist anzunehmen, dass die schwache Form bereits eine sehr frühe n-stämmige Ableitung (germ. *gaizôn) aus germ. *gaiza- ‘Ger, Speer’ darstellt, die mit dem a-stämmigen Maskulinum und mit dem Wort für den Speer keinen unmittelbaren Zusammenhang mehr aufweist (anders Keinath 65). Dementsprechend dürfte in vielen FlN die schwache Form vorliegen aber daneben zeigt sich auch gêr stm. geer, geere heissen Fluren, die in einen Spitz zulaufen, winkelförmig, dreieckig oder konisch sind. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [1] | ||||
Quellen
|
1851: Ge(e)racker, Gehracker (StATG, 9/2, II, Kat.)
1871: Gêraker (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
|
||||
Koordinaten | 698450, 280100 [1] | ||||
Datensatz | 6009718 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|