Name | Gupfe [1][2] | ||||||
Mundart | Gupfe [2] | ||||||
Phonetik |
kupfə, i də gupfə [2]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiesen, Obstgärten [2] | ||||||
Deutung | Appellativ gupf(e) f.: ‘der Hügel’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | gupf(e) zu ahd. kupfa stf. ‘Becher; Mütze, Kopfbedeckung’, mhd. gupf stm., gupfe swm. ‘Spitze, Gipfel’. – Schwzdt. Gupf(e) m. f. ‘oberster, rundlicher Teil eines Gegenstandes; [...] (weiterlesen)gupf(e) zu ahd. kupfa stf. ‘Becher; Mütze, Kopfbedeckung’, mhd. gupf stm., gupfe swm. ‘Spitze, Gipfel’. – Schwzdt. Gupf(e) m. f. ‘oberster, rundlicher Teil eines Gegenstandes; Anhöhe, Hügel’. Der femininen schwzdt. Form Gupfe liegt wohl die Umdeutung eines DPl. zugrunde. Die Bedeutung ‘Bergkuppe’ entspringt dem Vergleich mit einem umgestülpten Gefäss. In den Namen und Appellativa dürfte aber bereits eine Lexikalisierung des Begriffs vorliegen – dies im Gegensatz zu vielen sonst häufigen Vergleichsnamen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1357: "in der Gupfen" (TUB5, 544)
1433: am weg zuͦ der Guppfen (StATG, 7’44’137, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1357: "in der Gupfen" (TUB5, 544)
1433: am weg zuͦ der Guppfen (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: auf der Gupfen (StATG, 9/2, II, Kat.)
1883: Gupfen (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 698758, 280914 [1] | ||||||
Höhe | 414 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009729 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|