Name | Langärgete [1] | ||||
Mundart | Langärgete [1] | ||||
Phonetik |
t laŋ̄é᪷rgətə [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Ackerfeld [1] | ||||
Deutung | Adjektiv lang + Appellativ ägerte: ‘das langgestreckte Stück Brachland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | lang zu ahd. lang, mhd. lanc Adj. ‘lang, langgestreckt, gross, ausgedehnt’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | ägerte zu mhd. egerde, egerte swf. ‘Brachland, unfruchtbares Land’. Die Etymologie des Wortes ist umstritten und bis heute nicht befriedigend geklärt. Schnetz leitet das Wort [...] (weiterlesen)ägerte zu mhd. egerde, egerte swf. ‘Brachland, unfruchtbares Land’. Die Etymologie des Wortes ist umstritten und bis heute nicht befriedigend geklärt. Schnetz leitet das Wort aus idg. *eghs-it- ab > germ. *egz-it > wgerm. *egriƥ- > ahd. *egrid- im Sinne von ‘Abgang, Ausfall aus dem Flurbestand’, was unwahrscheinlich ist; Sonderegger und andere (vgl. LSG 77) setzen vorahd. *â-gi-erida f. ‘nicht umgepflügtes bzw. unpflügbares Land’ an, was jedoch auch mit lautlichen Schwierigkeiten belastet ist; ebenso hypothetisch bleibt die bei Kluge-Seebold erwogene Deutung aus êwa und gart als ‘umzäuntes Land, für das besondere Rechte gelten’.Die Bedeutung des Wortes ist insgesamt sehr vielschichtig und lässt sich auf ein weites Bedeutungsspektrum innerhalb von ‘unfruchtbarem oder un-/umgenutztem Land’ abstrahieren. Die heutigen Formen zeigen meist r-Metathese (Ärgete), teilweise aber auch r-Schwund (Ägete). Mit Agglutination des Artikels: Närgete, Rägete. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1349: in Langenegerden (TUB5, 290)
1433: j juchart an der Langen Egerden (StATG, 7’44’137, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1349: in Langenegerden (TUB5, 290)
1433: j juchart an der Langen Egerden (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: Langärgenten, Lange(n)ärgenten (StATG, 9/2, II, Kat.)
1871: Langêrgete (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 696600, 280480 [1] | ||||
Datensatz | 6009750 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|