Name | Puuresattel [1] | ||||
Mundart | Puuresattel [1] | ||||
Phonetik |
də pū́rəsat̄əl [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Acker [1] | ||||
Deutung | Appellativkompositum puuresattel: ‘Acker von der Form eines schlichten Sattels’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | puur zu ahd. gibûr stm. ‘Bewohner, Haus-, Dorfgenosse, Nachbar, Bauer, mhd. gebûr(e) stswm. ‘Miteinwohner, Mitbürger, Nachbar, Bauer’; daneben mhd. bûre, bûr swm. ‘Bauer’, ferner ahd. [...] (weiterlesen)puur zu ahd. gibûr stm. ‘Bewohner, Haus-, Dorfgenosse, Nachbar, Bauer, mhd. gebûr(e) stswm. ‘Miteinwohner, Mitbürger, Nachbar, Bauer’; daneben mhd. bûre, bûr swm. ‘Bauer’, ferner ahd. bûâri stm. ‘Bewohner, Bebauer, Siedler’, alles verschiedene Bildungen, denen aber die Grundbedeutung ‘Mitbewohner (der Dorfgemeinschaft)’ gemeinsam ist. Die Bedeutungsentwicklung ‘Landmann’ > ‘Landwirt’ ist jünger und wird v. a. seit dem 11. Jh. wichtig. In dieser Zeit trennen sich die Stände des Bauern und des Berufskriegers. Die Bauern verlieren z. T. das Waffenrecht und werden meist abhängig von adligen Lehensherrn (Rösener, Bauern 19ff.). Die schwzdt. Form zeigt durchweg verhärteten Anlaut.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | sattel zu ahd. satul, satil, mhd. satel stm. ‘Sattel, Reitsattel’. In FlN wird sattel als Bezeichnung eines flachen Einschnitts zwischen zwei Bergen, einer sattelförmigen Vertiefung [...] (weiterlesen)sattel zu ahd. satul, satil, mhd. satel stm. ‘Sattel, Reitsattel’. In FlN wird sattel als Bezeichnung eines flachen Einschnitts zwischen zwei Bergen, einer sattelförmigen Vertiefung eines Bergrückens oder einer Einsattelung im Gelände verwendet. Aber auch die Form eines Ackers oder einer Rodung kann zu dieser Benennung führen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1851: Burensattel (StATG, 9/2, II, Kat.)
1871: Bûresattel (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
|
||||
Kommentar | Appellativkompositum puuresattel: Appellativ puur + Appellativ sattel: ‘der einfache Sattel’ (Id7 1437). [1] | ||||
Koordinaten | 698750, 279900 [1] | ||||
Datensatz | 6009770 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|