Name | Sangelhau [1][2] | ||||||
Mundart | Sangelhau [2] | ||||||
Phonetik |
də sáŋ̄əlhau [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald [2] | ||||||
Deutung | Diminutiv sangel zum Appellativ sangi + Appellativ hau: ‘das Waldabteil bei einem kleinen brandgerodeten Ort’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | sangi ‘Ort, wo brandgerodet wurde’ ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine einfache -i-Ableitung zu Sang, Sangen; ein Verbalabstraktum zum Stamm von mhd. sengen swv. ‘sengen, brennen’, [...] (weiterlesen)sangi ‘Ort, wo brandgerodet wurde’ ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine einfache -i-Ableitung zu Sang, Sangen; ein Verbalabstraktum zum Stamm von mhd. sengen swv. ‘sengen, brennen’, ahd. belegt in bisengen ‘versengen, brennen, anbrennen’. Die im Schwzdt. übliche Form lautet Sang (Id7 1187) oder Sängi (Szadrowsky, Abstrakta 64); die Sangi-Namen scheinen hier eine hybride Position einzunehmen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | hau zu mhd. hou, houwes stm. ‘Schnitt; Hieb, Holzhieb, Holzschlag, Schlagabteilung eines Waldes, Waldteil; Bürgeranteil an Holz, Holzgabe’. Das Wort ist eine Bildung zum stv. hauen. [2] | ||||||
Quellen
|
1433: j juchart ſtoſt jn Sengi in dʒ holtz […] iij juchart lit an der Beltzhalden, anwandet vf Stamher kilchen aker, andert vf Sengi (StATG, 7’44’137, Urb.)
1851: Sangelhau (StATG, 9/2, II, Kat.)
|
||||||
Kommentar | Es ist unsicher, ob der Beleg 1433 Sengi hierher gehört. Formen mit und ohne Umlaut sind allerdings häufige Varianten und könnten auch hier nebeneinander stehen. Das Grundwort [...] (weiterlesen)Es ist unsicher, ob der Beleg 1433 Sengi hierher gehört. Formen mit und ohne Umlaut sind allerdings häufige Varianten und könnten auch hier nebeneinander stehen. Das Grundwort hau kann später dazu getreten sein. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Koordinaten | 698578, 278493 [1] | ||||||
Höhe | 448 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009782 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|