Name | Braate [1][2] | ||||||
Mundart | Braate [2] | ||||||
Phonetik |
i brātə u᪷sə, prātə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ breiti: ‘der ausgedehnte, fruchtbare, ebene Boden; Fluranteil des Herrenhofs’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche [...] (weiterlesen)breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche Bedeutung ‘Fluranteil des Herrenhofs’ die häufigste. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1504: drÿ äcker jn der Braite (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1554: jtem ain manßmad wißwachs ob Gosa, genant die Braÿta […] sechs mangrab reben jn der Braite gelegen (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
[...] (weiterlesen)
1504: drÿ äcker jn der Braite (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1554: jtem ain manßmad wißwachs ob Gosa, genant die Braÿta […] sechs mangrab reben jn der Braite gelegen (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1554: ain ackher genant die Braite (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: jtem mer ain halb juchart beÿ dem Bild an der Broten [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1559: mer ain fierling feldts vff Braiten [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1610: 4 juchart genant Breitte (StadtAKN, N, Nr. 92, GüBeschr.)
1641: zwaÿ mangrab reben in der Braiten gelegen […] in der zelg gegem holz dreÿ vierling ackherfeldt ob der Braten genandt (StATG, 7'20’4, 267, ZiUrb.)
[1703]: Braithe (StATG, K/P 1840, Kar.)
1703: äckher unter Mezgershauß, die Breithe genannt [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1703: ob Braithe (StATG, K/P 1845, Kar.)
1703: Braithe vnder Meÿers Huß (StATG, K/P 1843, Kar.)
1851: Braten (StATG, 2/5-A, Kat.)
1851: Breite (StATG, 2/5-A, Kat.)
1851: Braten, Breite (StATG, 2/1, Kat.)
1871: Brâte (Braten) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 737611, 274673 [1] | ||||||
Höhe | 437 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009880 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|