Name | Heerenberg [1] | ||||||
Variante | Heerebärg [2] | ||||||
Mundart | Heerebärg [2] | ||||||
Phonetik |
də hḗrəbe᪷rg [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Rebbau) [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Reben [2] | ||||||
Deutung | Appellativ heer + Appellativ bärg: ‘Anhöhe im Besitz einer weltlichen oder geistlichen Obrigkeit’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | heer zu ahd. hêrro, hêrôro, hêriro, mhd. herre, hêrre swm. ‘Herr, Gebieter; Gemahl usw.’, formal Komparativ zu ahd. hêr, mhd. hêr(e) Adj. [...] (weiterlesen)heer zu ahd. hêrro, hêrôro, hêriro, mhd. herre, hêrre swm. ‘Herr, Gebieter; Gemahl usw.’, formal Komparativ zu ahd. hêr, mhd. hêr(e) Adj. ‘ehrwürdig, alt’, seit dem 8. Jh. als Substantiv verwendet im Anschluss an lat. senior ‘der ältere’ (vgl. Kluge-Seebold 2002 409). Im älteren Schwzdt. lautete das Wort Hêr; die lange Stammsilbe ist auch in vielen Flurnamenbelegen noch anzutreffen. In den Flurnamen bezieht sich heer entweder auf eine Verwaltungsinstanz oder aber auf geistliches oder obrigkeitliches Eigentum. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere [...] (weiterlesen)bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere oder grössere Geländeerhebung, nicht nur auf hochansteigende Gebirge, sondern auch auf Hügel und Halden, die sich von der flachen Umgebung abheben. Die Bezeichnung bärg meint dabei oft nicht direkt die Lage auf der höchsten Stelle, sondern die geneigte Lage am Hang (im Gegensatz zu Tal ‘ebene und flache Lage’). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Im Herrenberg…Ob dem Herrenberg (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Heerenberg (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
|
||||||
Höchster Punkt | 478 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 442 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 19503 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6013566 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|