Name | Hoobüel [1][2] | ||||||
Mundart | Hoobüel [2] | ||||||
Phonetik |
hōbǘəl [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland und Wäldchen [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv hoch + Appellativ oder FlN Büel: ‘der hohe, erhöht gelegene Hügel, Büel’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | hooch zu ahd. hôh, hô, mhd. hôch, hô Adj. ‘hoch’. [...] (weiterlesen)hooch zu ahd. hôh, hô, mhd. hôch, hô Adj. ‘hoch’.Der im Schwzdt. unorganisch eingetretene Umlaut (ev. analogisch nach hööchi, vgl. zum weiteren Der im Schwzdt. unorganisch eingetretene Umlaut (ev. analogisch nach hööchi, vgl. zum weiteren Id2 976 [auch die ähnlichen Fälle nääch, gääch usw.]) erscheint auch im Namenmaterial gelegentlich. Sehr häufig ist hingegen die verkürzte Form hoo- oder ho-. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | S. Büel. [2] | ||||||
Quellen
|
<1800 [1547]: ein juchert ackhers ob dem Hochenbüchel [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
1851: Im Hohbüh(e)l, Im Hobühel, Im Hohenbüh(e)l…Beim Hohnbühl (StATG, 9/4, IX, Kat.)
[...] (weiterlesen)
<1800 [1547]: ein juchert ackhers ob dem Hochenbüchel [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
1851: Im Hohbüh(e)l, Im Hobühel, Im Hohenbüh(e)l…Beim Hohnbühl (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Hohbühel (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
1883: Hohbühl (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 699776, 278559 [1] | ||||||
Höhe | 424 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6013573 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|