Name | Junkerebode [1][2] | ||||||
Mundart | Junkerebode [2] | ||||||
Phonetik |
juŋkχərəbó᪷də [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Kulturland (Rebbau) [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Reben und Wiesland [2] | ||||||
Deutung | 1. FaN Junker + Appellativ bode: ‘das einer Familie Junker gehörende Grundstück’. 2. Appellativ junker Pl. + Appellativ bode: ‘das jungen Adligen gehörende Grundstück’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN benennt Abkömmlinge eines Junkers. Aufgrund der Senkung von u > o vor n und n-Verbindung gehört wohl auch der Flurname Jongge (Roggwil) hierher. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bode zu ahd. bodam stm. ‘Boden, Deck, Grund’, mhd. bodem, boden stm. ‘Boden, Grund, Kornboden, Kornhaus usw.’. Schwzdt. in ON und FlN ‘Talgrund; kleinere Ebene zwischen oder [...] (weiterlesen)bode zu ahd. bodam stm. ‘Boden, Deck, Grund’, mhd. bodem, boden stm. ‘Boden, Grund, Kornboden, Kornhaus usw.’. Schwzdt. in ON und FlN ‘Talgrund; kleinere Ebene zwischen oder auf Abhängen; Bergterrasse’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1783: beÿ der Junckhern Boden (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeVerz.)
1785: im Junckheren Baaden (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeBezug)
[...] (weiterlesen)
1783: beÿ der Junckhern Boden (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeVerz.)
1785: im Junckheren Baaden (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeBezug)
1851: Im Junker(e)nboden (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Junkernboden (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 700296, 280380 [1] | ||||||
Höhe | 430 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6013582 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|