Name | Lachenacker [1][2] | ||||||
Mundart | Lachenacker [2] | ||||||
Phonetik |
də láχ̄ənakχər [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | 1. Appellativ lache + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, auf dem sich Pfützen bilden’. 2. Appellativ laache + Appellativ acker: ‘Ackerfeld mit einem Grenzzeichen; Ackerfeld bei einer Grenze’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. lache zu ahd. lahha swf. ‘Lache, Wassergraben, Sumpf’, mhd. lache swstf. ‘Lache, Pfütze’. [...] (weiterlesen)1. lache zu ahd. lahha swf. ‘Lache, Wassergraben, Sumpf’, mhd. lache swstf. ‘Lache, Pfütze’.2. laache zu ahd. lâh stm. ‘Lache, Grenzzeichen’, lâhh(a) swf. 2. laache zu ahd. lâh stm. ‘Lache, Grenzzeichen’, lâhh(a) swf. ‘Grenzzeichen’, mhd. lâche, lâchene swf. ‘Grenzzeichen, Kerbe, Einschnitt’, schwzdt. Lâch(en), Lôch(en) mfn. ‘Grenzzeichen, Kerbe, Grenzgraben, Grenzhecke; Grenze; Lichtung’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Im Lachenaker (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Lachenaker (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
|
||||||
Koordinaten | 700588, 280103 [1] | ||||||
Höhe | 424 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6013585 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|