Name | Sandbuck [1][2] | ||||||
Mundart | Sandbuck [2] | ||||||
Phonetik |
im sámpukχ [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ sand + Appellativ buck: ‘die aus Sand oder Sandstein bestehende Anhöhe’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | sand zu ahd. sant stmn. ‘Sand’, mhd. sant, -des stm. ‘Sand, Ufersand; sandige Fläche’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | buck zu schwzdt. Buck m. ‘rundliche Bodenerhebung, Hügel’, in FlN eine «bildliche Anwendung des im Schwzdt. geläufigen Buck im Sinne von ‘Wölbung, Beule’» (Bandle, Naturlandschaft 143), [...] (weiterlesen)buck zu schwzdt. Buck m. ‘rundliche Bodenerhebung, Hügel’, in FlN eine «bildliche Anwendung des im Schwzdt. geläufigen Buck im Sinne von ‘Wölbung, Beule’» (Bandle, Naturlandschaft 143), Ableitung zum Verb bücken (mhd. bücken). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
<1800 [1547]: ʒweÿ juchert ackers ungefährlich beÿm Sandbuchel [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
1851: Im Sandbuk…Beim Sandbuk (StATG, 9/4, IX, Kat.)
[...] (weiterlesen)
<1800 [1547]: ʒweÿ juchert ackers ungefährlich beÿm Sandbuchel [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
1851: Im Sandbuk…Beim Sandbuk (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1883: Sandbuck (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 699391, 281240 [1] | ||||||
Höhe | 417 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6013619 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|