Name | Schiltismetti [1] | ||||
Mundart | Schiltismetti [1] | ||||
Phonetik |
i də šiltismét̄i [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | PN oder FaN Hilti + Diminutiv mett(l)i zum substantivierten Adj. mette: ‘das einer Person mit Namen Hilti gehörende zentral gelegene Grundstück’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | hilti/hilta zu ahd. hiltia stf. ‘Kampf’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | metemo zu ahd. metemo Adj. ‘mittel, mittlere’, vgl. ae. got. miduma f. ‘Mitte’. Die Bildung wird im Mittelhochdeutschen nicht weitergeführt, ist aber in Toponymen erhalten. [1] | ||||
Quellen
|
1433: j juchart jn Hiltis Metli (StATG, 7’44’137, Urb.)
<1800 [1547]: i/2 mad jn Hiltismettin [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1433: j juchart jn Hiltis Metli (StATG, 7’44’137, Urb.)
<1800 [1547]: i/2 mad jn Hiltismettin [Kopie] (StATG, 7'45'44, XL.B.6, ZeGüBeschr.)
1755: ein halb mad, ʒue Jltis Methin, ſo jetʒo aggerfeldt (StATG, 7'45'44, XL.B.4, ZeGüBeschr.)
1851: In Silitismet(h)i (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Iltismette (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 699850, 279380 [1] | ||||
Datensatz | 6013621 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|