Name | Wiishans [1] | ||||
Mundart | Im Wiishans [1] | ||||
Phonetik |
im wī́ſshans [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Adjektiv wiiss + PN Hans: das Grundstück eines Besitzer mit blondem Haar; Gegenstück zum FlN Schwarzhans’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | wiiss zu ahd. hwîʒ, wîʒ, mhd. wîʒ Adj. ‘glänzend, weiss’. Das Element wiiss in Flurnamen bezieht sich auf die Färbung der Örtlichkeit (und ihres Bewuchses [...] (weiterlesen)wiiss zu ahd. hwîʒ, wîʒ, mhd. wîʒ Adj. ‘glänzend, weiss’. Das Element wiiss in Flurnamen bezieht sich auf die Färbung der Örtlichkeit (und ihres Bewuchses oder sonstiger Charakteristika: Bodenfarbe, Bäume, Steine [z. B. Mergel], Gemäuer usw.), wobei das Farbwort ein grosses Bedeutungsspektrum aufweisen kann (‘hell’ – ‘glänzend’ – ‘klar’ – ‘weiss’ usw.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Hans ist eine Kurzform des hebräischen PN Johannes (‘Jahwe hat Gnade erwiesen’). [1] | ||||
Quellen
|
1851: Im Schwarzhans […] Im Weishans (StATG, 9/4, IX, Kat.)
|
||||
Kommentar | Der FlN Wiishans ist vermutlich sekundär als Antithese zum FlN Schwarzhans (s. d.) entstanden. Die Benennung wurde durch einen realen Hintergrund (Hans mit blonden Haaren) motiviert, [...] (weiterlesen)Der FlN Wiishans ist vermutlich sekundär als Antithese zum FlN Schwarzhans (s. d.) entstanden. Die Benennung wurde durch einen realen Hintergrund (Hans mit blonden Haaren) motiviert, oder sie beruht auf einer eher spielerischen Oppositionsbildung. Die einstigen Rebparzellen werden heute nicht mehr unterschieden, und das Gebiet wird manchmal Schwarzhans manchmal Wiishans genannt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 700650, 280450 [1] | ||||
Datensatz | 6013625 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|