Name | Voröözle [1][2] | ||||||
Mundart | Voröözle [2] | ||||||
Phonetik |
pfo᪷rȫ́tslə, pfo᪷rö́tslə [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [3] | ||||||
Bezirk | Frauenfeld [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald [2] | ||||||
Deutung | Präposition vor + Appellativ roos, rötze + Suffix -ala, -ila: ‘das Gebiet, vor dem Ort mit Hanf- und Flachsröste’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | vor zu ahd. fora, mhd. vor(e) ‘vor, vorn’, schwzdt. vor ‘vor, vorn, voraus u. a.’, Präposition mit Dativ. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | rooss zu schwzdt. Rôss ‘Röste; Hanf- und Flachsröste’. rooss ist ein feminines Verbalabstraktum auf germ. -jô- zu ahd. rôʒên, rôʒʒên ‘faulen, verwesen’, mhd. rôʒen [...] (weiterlesen)rooss zu schwzdt. Rôss ‘Röste; Hanf- und Flachsröste’. rooss ist ein feminines Verbalabstraktum auf germ. -jô- zu ahd. rôʒên, rôʒʒên ‘faulen, verwesen’, mhd. rôʒen ‘welk, bleich, faul werden’, mhd. rôʒen, rôʒʒen tr. ‘faulen machen’, schwzdt. roosse, rooze, röösse, rööze ‘Hanf, Flachs rösten, d. h. die Stengel im Wasser erweichen, mürbe machen, damit der Bast leicht abgelöst werden kann.’ Dazu mhd. rœʒe stf. ‘Hanf-, Flachsröste’, mhd. rôʒ Adj. ‘mürbe’. – Das feminine Suffix ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja, schwzdt. -(e)le dient in Flurnamen insbesondere zur Bildung von Stellenbezeichnungen, bildet jedoch von Haus aus Diminutiva. Dass eher die Stellenbezeichnung denn die Diminutivform vorliegt, darf aus dem femininen Genus geschlossen werden, während Diminutiva im Schwzdt. im allgemeinen sächlich sind. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Vorrözlen…Von Rözlen bis und mit Erlenhau (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Vorözlen (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
|
||||||
Koordinaten | 698970, 278942 [1] | ||||||
Höhe | 444 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6013654 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|