Name | Chennerhalde [1] | ||||
Mundart | Chennerhalde [1] | ||||
Phonetik |
χen̄ərhā́ldə [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland und Kiesgrube, ansteigendes Gelände [1] | ||||
Deutung | Appellativ chänner + Appellativ halde: ‘die in eine Vertiefung, Rinne auslaufende Halde’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | chänner zu schwzdt. Chänner, Chännel ‘rinnenförmige Bodensenke im Gebirge, künstliche Rinne zur Fortleitung des Wassers’ aus mhd. kanal, kandel, kenel, kener, kengel stm., ahd. kanali stm. [...] (weiterlesen)chänner zu schwzdt. Chänner, Chännel ‘rinnenförmige Bodensenke im Gebirge, künstliche Rinne zur Fortleitung des Wassers’ aus mhd. kanal, kandel, kenel, kener, kengel stm., ahd. kanali stm. ‘Kanal, Röhre, Vertiefung, Rinne’, entlehnt aus lat. canalis. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | halde zu ahd. halda swf., mhd. halde swstf. ‘Halde, Abhang, steile Bergwiese’. Im Schwzdt. erscheint häufig auch die Variante Halte. [1] | ||||
Quellen
|
1851: Ken(n)erhalten (StATG, 18/1, Kat.)
1871: Chännerhalden (TNB, NaListe1870, NaListe)
|
||||
Koordinaten | 711080, 261350 [1] | ||||
Datensatz | 6014223 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|