Name | Hoorüti [1][2] | ||||||
Mundart | Hoorüti [2] | ||||||
Phonetik |
t hōrǘt̄i, horǘt̄i [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald, steil ansteigend bis auf den Hügelkamm [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv hoch + Appellativ rüüti: ‘das hochgelegene Rodungsland’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | hooch zu ahd. hôh, hô, mhd. hôch, hô Adj. ‘hoch’. [...] (weiterlesen)hooch zu ahd. hôh, hô, mhd. hôch, hô Adj. ‘hoch’.Der im Schwzdt. unorganisch eingetretene Umlaut (ev. analogisch nach hööchi, vgl. zum weiteren Der im Schwzdt. unorganisch eingetretene Umlaut (ev. analogisch nach hööchi, vgl. zum weiteren Id2 976 [auch die ähnlichen Fälle nääch, gääch usw.]) erscheint auch im Namenmaterial gelegentlich. Sehr häufig ist hingegen die verkürzte Form hoo- oder ho-. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu [...] (weiterlesen)rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu ahd. riuten ‘roden’. In den Namen ist vielfach auch mit dem Verbalstamm zu schwzdt. rüüte(n) zu rechnen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1618: die räben vff Hochen Rütinen (StATG, 7’47’2, A 22, UrtBr.)
1851: Hohreuthe (StATG, 18/1, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1618: die räben vff Hochen Rütinen (StATG, 7’47’2, A 22, UrtBr.)
1851: Hohreuthe (StATG, 18/1, Kat.)
1883: Hohrüti (Siegfried, Kart.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 711364, 261336 [1] | ||||||
Höhe | 560 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014246 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|