Name | Neuwise [1] | ||||
Mundart | Neuwise [1] | ||||
Phonetik |
in nö᪸́ü̯wisə [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland [1] | ||||
Deutung | Adjektiv neu + Appellativ wis Pl.: ‘die neuen, neu erschlossenen Stücke Wiesland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜ [...] (weiterlesen)neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜i] beruht darauf, dass die Diphthongierung lautgesetzlich an den Hiatus bzw. an den absoluten Auslaut gebunden war und die Form daher von der Position des Vokals in der Flexionsform (In- oder Auslaut) abhängt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [1] | ||||
Quellen
|
1544: ein manßmad wÿßwachs genampt Nüwwÿß ans Kellers gaß, stoßt […] zum drÿtten an die Pfruͦndwÿß (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1570: von Neuͦwen Wiß (StiAE, G EB.3, LB.)
[...] (weiterlesen)
1544: ein manßmad wÿßwachs genampt Nüwwÿß ans Kellers gaß, stoßt […] zum drÿtten an die Pfruͦndwÿß (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1570: von Neuͦwen Wiß (StiAE, G EB.3, LB.)
1851: Neuwiess (StATG, 18/1, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710050, 262600 [1] | ||||
Datensatz | 6014265 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|