Name | Schwarzärgete [1] | ||||
Mundart | Schwarzärgete [1] | ||||
Phonetik |
t šwartsérgətə, im šwartsê᪷rgətə [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wald. Variante: Schwarzärgetebüel [1] | ||||
Deutung | Adjektiv schwarz + Appellativ ägerte: ‘das dunkle Brachland, der dunkle Wald’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | schwarz zu ahd. mhd. swarz Adj. ‘dunkelfarbig, schwarz’. Flurnamen mit einem Vorderglied schwarz weisen auf die dunkle Färbung des Bodens, des Gesteins oder des Wassers. Daneben können [...] (weiterlesen)schwarz zu ahd. mhd. swarz Adj. ‘dunkelfarbig, schwarz’. Flurnamen mit einem Vorderglied schwarz weisen auf die dunkle Färbung des Bodens, des Gesteins oder des Wassers. Daneben können insbesondere auch baumreiche Stellen und Wälder als «schwarz» aufgefasst werden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | egerte zu mhd. egerde, egerte swf. ‘Brachland, unfruchtbares Land’ (für nähere Erläfuterungen s. egerte). [1] | ||||
Quellen
|
1851: Schwarzergeten (StATG, 18/1, Kat.)
|
||||
Kommentar | Variante: Schwarzärgetebüel. Das erklärt wohl die Notierung im Schwarzärgete als Ellipse zu Schwarzärgete[büel]. [1] | ||||
Koordinaten | 710950, 262300 [1] | ||||
Datensatz | 6014280 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|