Name | Sulzerwise [1][2] | ||||||
Mundart | Sulzerwise [2] | ||||||
Phonetik |
su᪷ltsərwí᪷sə [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Zum Sulzerhof gehöriges Wiesland [2] | ||||||
Deutung | 1. Ellipse *Sulzer[hof]wise: HofN Sulzerhof + Appellativ wis Pl.: ‘die beim Sulzerhof gelegenen, zum Sulzerhof gehörenden Wiesen’. [...] (weiterlesen)1. Ellipse *Sulzer[hof]wise: HofN Sulzerhof + Appellativ wis Pl.: ‘die beim Sulzerhof gelegenen, zum Sulzerhof gehörenden Wiesen’.2. FaN Sulzer + Appellativ wis Pl.: ‘die 2. FaN Sulzer + Appellativ wis Pl.: ‘die der Familie Sulzer gehörenden Wiesen’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. S. Sulzerhof. [...] (weiterlesen)1. S. Sulzerhof.2. FaN Sulzer: Berufsbezeichnung zu mhd. sulze, sülze stswf. ‘Salzwasser, Salzsole; Sülze; Sülze zur Verwertung der Fleischresten’: mhd. sulzener, sulzer stm. ‘Salzsieder’ und 2. FaN Sulzer: Berufsbezeichnung zu mhd. sulze, sülze stswf. ‘Salzwasser, Salzsole; Sülze; Sülze zur Verwertung der Fleischresten’: mhd. sulzener, sulzer stm. ‘Salzsieder’ und ‘Sülzenmacher, Kuttler’, schliesslich findet sich ein mhd. sulzer stm. ‘Hüter, Gefangenenwärter’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
1679: so genante Su̍ltʒwiſ (StiAE, G T.2, Konz.)
|
||||||
Kommentar | Der Beleg von 1679 so genante Su̍ltʒwiſ StiAE, G T.2, Konz., bezeichnet einen Flurnamen in der Nähe und hat nichts mit dem heutigen Besitzer zu tun. S. FLN [...] (weiterlesen)Der Beleg von 1679 so genante Su̍ltʒwiſ StiAE, G T.2, Konz., bezeichnet einen Flurnamen in der Nähe und hat nichts mit dem heutigen Besitzer zu tun. S. FLN Sulzwis. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Koordinaten | 709695, 261664 [1] | ||||||
Höhe | 513 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014286 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|