Name | Vorheide [1][2] | ||||||
Mundart | Vorheide [2] | ||||||
Phonetik |
pfo᪷rháydə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Gelände [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland, guter Boden, kiesig, nicht weit vom Wald entfernt [2] | ||||||
Deutung | Präpostion vor + Appellativ heide: ‘das Kulturland, das vor dem unbebauten Land liegt’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | vor zu ahd. fora, mhd. vor(e) ‘vor, vorn’, schwzdt. vor ‘vor, vorn, voraus u. a.’, Präposition mit Dativ. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | heide zu ahd. heida stswf. ‘Heide’, mhd. heide stf. ‘ebenes, unbebautes, wildbewachsenes Land, Heide’ (davon abgeleitet auch ahd. heida stswf. ‘Heidekraut’, schwzdt. Heid ‘Name verschiedener [...] (weiterlesen)heide zu ahd. heida stswf. ‘Heide’, mhd. heide stf. ‘ebenes, unbebautes, wildbewachsenes Land, Heide’ (davon abgeleitet auch ahd. heida stswf. ‘Heidekraut’, schwzdt. Heid ‘Name verschiedener auf der Heide wachsender Pflanzen: Heidelbeerstauden, Erika, Alpenrose, Heideröschen, Heidekraut, Buchweizen, Heidenkorn’ usw., vgl. FLNB5 244, Id2 989, Lexer1 1207f.). Im Schwzdt. hat Heid insbesondere die Bedeutung ‘weites, offenes Feld, im Gegensatz zur geschlossenen, engeren Gemarkung des Dorfes’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1544: anderthalb juchart ackers Vor Heÿden, stosend […] zum drÿtten an Schmÿdßhuͦb […] eyn halb juchart ackers Vor Heÿden hinden, stoßt an das holtz (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1619: jtem anderthalb juͦchart acker vor Haiden gelegen (StATG, 7'47'3, A 97, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1544: anderthalb juchart ackers Vor Heÿden, stosend […] zum drÿtten an Schmÿdßhuͦb […] eyn halb juchart ackers Vor Heÿden hinden, stoßt an das holtz (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1619: jtem anderthalb juͦchart acker vor Haiden gelegen (StATG, 7'47'3, A 97, LRe.)
1623: Jtem ein juͦchart hinder dem Brüel, wie man nemet vor Haiden, die Wÿtt Juͦchart (StATG, 7'47'3, [100], LRe.)
1771: 1 1/2 juchart in des Vor Heiden [Kopie] (StAZH, F IIb 1, 89, Urb.)
1851: Forheiden, Vorheiden…untere Forheiden…obere Forheiden (StATG, 18/1, Kat.)
1883: Vorheiden (Siegfried, Kart.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 710478, 261873 [1] | ||||||
Höhe | 522 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014295 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|