Name | Buechholz [1] | ||||
Mundart | Buechholz [1] | ||||
Phonetik |
buəχhólts [1]
|
||||
Ortstyp | [Pl. von] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiesen [1] | ||||
Deutung | Kollektiv buech oder Appellativ bueche + Appellativ holz: ‘das Buchengehölz’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | buech zu mhd. buoch stn. ‘Buchengehölz, Buchenwald, Wald überhaupt’. buech ist eine Kollektivbildung durch Umsetzung ins Neutrum von mhd. buoche swf. ‘Buche’. bueche zu [...] (weiterlesen)buech zu mhd. buoch stn. ‘Buchengehölz, Buchenwald, Wald überhaupt’. buech ist eine Kollektivbildung durch Umsetzung ins Neutrum von mhd. buoche swf. ‘Buche’. bueche zu ahd. buohha, mhd. buoche stf. ‘Buche’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | holz zu ahd. mhd. holz stn. ‘Wald, Holz’. [1] | ||||
Quellen
|
1712: an Hanß Heinrich Ammans Buchholtʒ (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1712: an Hannß Heinrich Ammans Buchholtʒ (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1712: an Hanß Heinrich Ammans Buchholtʒ (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1712: an Hannß Heinrich Ammans Buchholtʒ (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
1712: in dem Vndern Tobel (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
1781: im Buechholʒ (StATG, 7’32’241, GerProt.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710700, 264500 [1] | ||||
Datensatz | 6014325 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|