Name | Büel [1] | ||||
Mundart | Büel [1] | ||||
Phonetik |
büəl [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland. Variante: Büelbärg [1] | ||||
Deutung | Appellativ büel: ‘Hügel; Land beim, auf dem Hügel’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | büel, bööl zu ahd. buhil stm. ‘Hügel, Berg’, mhd. bühel stm. ‘Hügel’. Bei ahd. buol handelt es sich um eine spätahd. Nebenform zu [...] (weiterlesen)büel, bööl zu ahd. buhil stm. ‘Hügel, Berg’, mhd. bühel stm. ‘Hügel’. Bei ahd. buol handelt es sich um eine spätahd. Nebenform zu ahd. ahd. buhil. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1548: sechs jucharten, die zum Buel guͦt gehörend (StATG, 7’32’106, K 52, PfrUrb.)
1724: dem alten Fridhag nach durch den Wald über den Bühel (StATG, 7'32'107, CCXIX 16, Vergl.)
[...] (weiterlesen)
1548: sechs jucharten, die zum Buel guͦt gehörend (StATG, 7’32’106, K 52, PfrUrb.)
1724: dem alten Fridhag nach durch den Wald über den Bühel (StATG, 7'32'107, CCXIX 16, Vergl.)
1772: ein halbe jauchert ackher auf dem Büel gelegen (StATG, 7’32’241, GerProt.)
1786: ſtoßen aufgang an des Meßmers Büchel (StATG, 7’32’110, CCXXII 44, KBr.)
1851: Bühl, Büehl, Bühlberg, Bülberg (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710450, 265100 [1] | ||||
Datensatz | 6014326 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|