Name | Eichhölzli [1][2] | ||||||
Mundart | Eichhölzli [2] | ||||||
Phonetik |
a̤yχhọ̈́ltsli [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald [2] | ||||||
Deutung | Appellativ eich, eiche + Diminutiv hölzli zum Appellativ holz: ‘das mit Eichen bestandene kleine Waldstück’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | eich zu mhd. eich stn. ‘Eichengehölz, Eichenwald, Wald überhaupt’. eich ist suffixlose Kollektivbildung durch Umsetzung ins Neutrum von mhd. eich, eiche ‘Eiche’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | holz zu ahd. mhd. holz stn. ‘Wald, Holz’. [2] | ||||||
Quellen
|
1638: 1/4 im Aichhölʒlin (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1640: an das Eichhölʒlin (StATG, 7’32’110, CCXXII 4, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1638: 1/4 im Aichhölʒlin (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1640: an das Eichhölʒlin (StATG, 7’32’110, CCXXII 4, LRe.)
1712: ein vierling im Aichholtʒ (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1851: untern Eichhölzlj, Untereichholzlj, Untere Eichholzlj…Obereichhölzlj, ober Eichhölzli, obern Eichhölzlj (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Eichhölzli, Eichholz…foder Eichhölzli, fodern Eichhölzli…Hinter Eichhölzlj…Mitler Eichhölzlj (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 709999, 266009 [1] | ||||||
Höhe | 474 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014354 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|