Name | Hindere Heischbode [1] | ||||
Mundart | Hindere Heischbode [1] | ||||
Phonetik |
im hindərə há̤yšbo᪷də [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Adjektiv hinder + FlN Heischbode: ‘der hintere, weiter entfernt gelegene Teil des Gebiets Heischbode’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | hinder zu ahd. hintaro, mhd. hinder, hinter ‘letzt, rückwärtig; hinten, am Ende, auf der Rückseite befindlich’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | S. Heischbode. [1] | ||||
Quellen
|
1640: vier juchart im Hinderen Haichſt Booden (StATG, 7’32’110, CCXXII 4, LRe.)
1851: Hinter Heistboden, Hintere Heistboden, Heistboden hintere (StATG, 18/6, I, Kat.)
|
||||
Koordinaten | 710280, 264150 [1] | ||||
Datensatz | 6014381 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|