Name | Oberwis [1] | ||||
Mundart | Oberwis [1] | ||||
Phonetik |
óbərwis [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Adjektiv ober + Appellativ wis: ‘das obere, höher gelegene Stück Wiesland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | ober zu ahd. obaro, mhd. ober ‘der/die/das oberhalb, höher gelegene’, Komparativ zu ob (ahd. oba, mhd. ob ‘auf, ob-, über-’). [1] | ||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [1] | ||||
Quellen
|
1630: ʒwaÿ mannmadt im Geſtüd vnd Oberwÿſen gelegen (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1712: 1/2 madt in der Obern Wÿß (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1630: ʒwaÿ mannmadt im Geſtüd vnd Oberwÿſen gelegen (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1712: 1/2 madt in der Obern Wÿß (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
1712: in der Oberen Wiß (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1727: in der Obern Wÿſ (StATG, 7’32’110, CCXXII 11, LRe.)
1754: in der Oberen Wiß (StATG, 7'32'198, LProt.)
1781: 1 maad heuwachß die Oberwÿß (StATG, 7’32’241, GerProt.)
1851: Oberwiess sammt dem Schwanz, Oberwiess, Obere Wiessli, Oberwiesslj (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710080, 263100 [1] | ||||
Datensatz | 6014451 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|