Name | Räckolderebüül [1] | ||||
Mundart | Räckolderebüül [1] | ||||
Phonetik |
re᪷kχọldərəbü̂l [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Appellativ räckolter + Appellativ büel: ‘der Hügel, auf dem Wacholder wächst’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | räckholter zu ahd. rëckaltar stm., mhd. rëckolter ‘Wacholder’. Der Baumname ist eine alem. Variante zu Wacholder < ahd. wëchaltar stm. ‘Wacholder’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | büel, bööl zu ahd. buhil stm. ‘Hügel, Berg’, mhd. bühel stm. ‘Hügel’. Bei ahd. buol handelt es sich um eine spätahd. Nebenform zu [...] (weiterlesen)büel, bööl zu ahd. buhil stm. ‘Hügel, Berg’, mhd. bühel stm. ‘Hügel’. Bei ahd. buol handelt es sich um eine spätahd. Nebenform zu ahd. ahd. buhil. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1630: ain jauchart vff dem Reckholdter Bühell (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1638: j juchart im Räckhholdter Büehell (StATG, 7'32'197, LUrb.)
[...] (weiterlesen)
1630: ain jauchart vff dem Reckholdter Bühell (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1638: j juchart im Räckhholdter Büehell (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1712: anderthalb juchert der Reckhholder Büchel genant (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1727: anderthalb juchart der Reckholder Büchel genant (StATG, 7’32’110, CCXXII 11, LRe.)
1786: mehr im Reckholder Büchel (StATG, 7’32’110, CCXXII 44, KBr.)
1851: Rekholdern Bühl und Neuwingeten Aker (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710180, 263800 [1] | ||||
Datensatz | 6014464 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|