Name | Risi [1] | ||||
Mundart | Risi [1] | ||||
Phonetik |
risi [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wald. Variante: Hoochrisi [1] | ||||
Deutung | Appellativ risi: ‘Bergschlipf, Schleifbahn, steiler Hang’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | risi zu ahd. *risî: -î(n)-Abstraktum zu *risôn, mhd. rise stf. ‘Wasser-, Stein-, Holzrinne an einem Berg’ . Schwzdt. Risi ‘Bergschlipf, Erdschlipf’. [1] | ||||
Quellen
|
1630: nebentſich ahn die Rißi (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1640: ſtoſt oben an die Rüſſi (StATG, 7’32’110, CCXXII 4, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1630: nebentſich ahn die Rißi (StATG, 7’32’110, CCXXII 6, LBr.)
1640: ſtoſt oben an die Rüſſi (StATG, 7’32’110, CCXXII 4, LRe.)
1712: nidergangs an die Riſi (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1712: an die Rüßÿ […] an die Rÿſi (StATG, 7’32’110, CCXXII 21, LRe.)
1745: nidergang an die Riſi (StATG, 7'32'198, LProt.)
1754: gegen nidergang an die Riſi (StATG, 7'32'198, LProt.)
1851: Rissiaker, Rieseaker, Riesenaker (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 710550, 264050 [1] | ||||
Datensatz | 6014472 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|