Name | Salzebach [1] | ||||
Mundart | Salzebach [1] | ||||
Phonetik |
im sā́ltsəbaχ̄ [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Adjektiv salzen zum Appellativ salz: ‘der Bach, der salzhaltiges Wasser führt’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | salz zu ahd. mhd. salz stn. ‘Salz’. – salz-Flurnamen beziehen sich auf salzhaltigen, auch morastigen Grund (Salz aus Muschelkalk), der saures Gras und bitteres Futter liefert. Daneben [...] (weiterlesen)salz zu ahd. mhd. salz stn. ‘Salz’. – salz-Flurnamen beziehen sich auf salzhaltigen, auch morastigen Grund (Salz aus Muschelkalk), der saures Gras und bitteres Futter liefert. Daneben kann auch ein Bezug zu Salzlecken für das Vieh oder das Wild bestehen, oder es sind Stellen gemeint, an denen Salz gewonnen und gesotten wird. Auch die Abgabe von Salz oder eine salzhaltige Quelle kann gelegentlich das Benennungsmotiv sein. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1803: Salzenbach (StATG, 1’95’1, Kat.)
1871: Salzebach (TNB, NaListe1870, NaListe)
|
||||
Koordinaten | 709650, 259150 [1] | ||||
Datensatz | 6014606 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|