Name | Bruggli [1][2] | ||||||
Mundart | Bruggli [2] | ||||||
Phonetik |
s brukli [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland, z. T. nass [2] | ||||||
Deutung | 1. Appellativ bruggle: ‘beim Knüppelweg’. 2. Diminutiv bruggli zum Appellativ brugg: ‘die kleine Brücke; Landstück bei einer kleinen Brücke’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | 1. bruggle zu brugg (s. d.) + feminines Suffix ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja, schwzdt. - [...] (weiterlesen)1. bruggle zu brugg (s. d.) + feminines Suffix ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja, schwzdt. -(e)le als Stellenbezeichnung. 2. brugg zu ahd. brugga stswf., mhd. brücke, brucke, brügge stswf. ‘Brücke, Bretterboden, Knüppelweg, Prügelweg usw.’ Die häufige schwzdt. Form weist keinen Umlaut auf. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1871: Bruggli (TNB, NaListe1870, NaListe)
|
||||||
Koordinaten | 711784, 258935 [1] | ||||||
Höhe | 550 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014646 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|