Name | Hensene [1] | ||||
Mundart | Hensene [1] | ||||
Phonetik |
i də hénsənə [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Appellativ heinze DPl.: ‘die Flur, auf der Gestelle zum Heutrocknen stehen’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | heinze zu schwzdt. Heinze(n) mf. ‘Holzgestell, mit mehreren durchgehenden Sprossen versehene Pfähle, welche in den Boden gesteckt werden, um nasses Heu daran zu trocknen oder das noch nicht [...] (weiterlesen)heinze zu schwzdt. Heinze(n) mf. ‘Holzgestell, mit mehreren durchgehenden Sprossen versehene Pfähle, welche in den Boden gesteckt werden, um nasses Heu daran zu trocknen oder das noch nicht dürre Heu vor Eintritt ungünstiger Witterung vor dem Verderben zu schützen’. Schwzdt. Heinze(n) mf. zum Kosenamen Heinz (s. Heinz) zum PN Heinrich (s. Heinrich). Die Balken der Kreuzhölzer können als Arme und Beine einer menschlichen Figur betrachtet werden, weshalb man dem Gestell einen PN gab. Weshalb der PN Heinz ausgewählt wurde, ist nicht klar, doch besteht vielleicht ein Bezug zu nhd. Heinzel, Heinzelmännchen ‘Name für einen Kobold, Hausgeist, Feldgeist, Schrat, Gaukelmännlein; Alraunewurzel; Marionette’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 711750, 259280 [1] | ||||
Datensatz | 6014710 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|