Name | Huewis [1] | ||||
Mundart | Huewis [1] | ||||
Phonetik |
t húəwis [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ hueb + Appellativ wis: ‘die Wiese beim kleinen Hof; die Wiese von der Grösse einer Hube’. [...] (weiterlesen)1. Appellativ hueb + Appellativ wis: ‘die Wiese beim kleinen Hof; die Wiese von der Grösse einer Hube’.2. Appellativ tuem + Appellativ wis: ‘die Wiese 2. Appellativ tuem + Appellativ wis: ‘die Wiese an der Besitz- oder Gerichtsgrenze’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | 1. hueb zu ahd. huob, huoba stf. ‘Hof, Gut, Bauernhof’, mhd. huobe stswf. ‘Stück Land von einem gewissen Masse’ (für eingehendere Erläuterungen s. hueb). [...] (weiterlesen)1. hueb zu ahd. huob, huoba stf. ‘Hof, Gut, Bauernhof’, mhd. huobe stswf. ‘Stück Land von einem gewissen Masse’ (für eingehendere Erläuterungen s. hueb).2. 2. tuem zu 1. ahd. tuom stmn. ‘Verhältnis, Zustand’, mhd. tuom stmn. ‘Macht, Herrschaft; Würde, Stand, Lebensverhältnisse; Besitz; Urteil, Gericht’; oder 2. ahd. tuom, mhd. tuom stm. ‘bischöfliche Kirche, Stiftskriche, Dom; Dom-, Kollegialstift’ zu lat. domus [dei] ‘das Haus Gottes’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [1] | ||||
Quellen
|
1851: Huewiesen (StATG, 18/17, Kat.)
1871: Huewis (TNB, NaListe1870, NaListe)
|
||||
Koordinaten | 712580, 258380 [1] | ||||
Datensatz | 6014718 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|