Name | Neuwingete [1] | ||||
Mundart | Neuwingete [1] | ||||
Phonetik |
im nö᪷üwíŋ̄ətə [1]
|
||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Nicht mehr lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Adjektiv neu + Appellativ wingert Pl.: ‘die neu angelegten Weingärten’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜ [...] (weiterlesen)neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜i] beruht darauf, dass die Diphthongierung lautgesetzlich an den Hiatus bzw. an den absoluten Auslaut gebunden war und die Form daher von der Position des Vokals in der Flexionsform (In- oder Auslaut) abhängt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | wingarte, wingert zu ahd. wîngart stm., wîngarto swm. ‘Weingarten, Weinberg’, mhd. wîngart(e) swstm. ‘Weingarten’. [1] | ||||
Quellen
|
1745: anderthalb jauchert im Neü Weingarten (StATG, 7'32'198, LProt.)
1871: Neuwingeten (TNB, NaListe1870, NaListe)
|
||||
Datensatz | 6014749 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|