Name | Niderwis [1] | ||||
Mundart | Niderwis [1] | ||||
Phonetik |
i də nídərwis [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Adjektiv nider + Appellativ wis: ‘das niedrig, weiter unten gelegene Stück Wiesland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | nider zu ahd. nidar, mhd. nider Adj., Adv. ‘von geringer Höhe’. Das Element erscheint in Orts- und Flurnamen oft als Gegensatz zu ober (s. d.) und [...] (weiterlesen)nider zu ahd. nidar, mhd. nider Adj., Adv. ‘von geringer Höhe’. Das Element erscheint in Orts- und Flurnamen oft als Gegensatz zu ober (s. d.) und wurde vielfach durch jüngeres unter verdrängt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [1] | ||||
Quellen
|
1631: item drej manmadt wißwachs in Niderwißen ge=legen (StiASG, Bd. LA 150a, LUrb.)
1803: Niederwies (StATG, 1’95’1, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1631: item drej manmadt wißwachs in Niderwißen ge=legen (StiASG, Bd. LA 150a, LUrb.)
1803: Niederwies (StATG, 1’95’1, Kat.)
1803: Niederwieß […] Niederwyß (StATG, 1’95’1, Kat.)
1851: Niederwieß (StATG, 18/17, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 712100, 258850 [1] | ||||
Datensatz | 6014750 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|