Name | Scheienacker [1] | ||||
Mundart | Scheienacker [1] | ||||
Phonetik |
šayənákχər [1]
|
||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Nicht mehr lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ scheie + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, das mit einem Scheienzaun (Bretterzaun) umgeben war’. [...] (weiterlesen)1. Appellativ scheie + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, das mit einem Scheienzaun (Bretterzaun) umgeben war’.2. FaN Schei + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, das einer Familie Schei 2. FaN Schei + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, das einer Familie Schei gehörte’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | 1. scheie zu mhd. schîe swfm. ‘Zaunpfahl, Umzäunung von Pfählen’, schwzdt. Schîe, Scheie ‘Zaunpfahl, Zaun-, Haglatte (besonders bei Hausgärten); Latte eines Obstspaliers; Gitterstab usw.’. [...] (weiterlesen)1. scheie zu mhd. schîe swfm. ‘Zaunpfahl, Umzäunung von Pfählen’, schwzdt. Schîe, Scheie ‘Zaunpfahl, Zaun-, Haglatte (besonders bei Hausgärten); Latte eines Obstspaliers; Gitterstab usw.’.2. Die 2. Die Herkunft des FaN Schei, Schai, schon ahd. belegt als Scaio, ist unklar. Der FaN Schai ist in Appenzell (AI) alt eingesessen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [1] | ||||
Quellen
|
1851: Scheienaker (StATG, 18/17, Kat.)
1851: Scheinaker (StATG, 18/18, Kat.)
|
||||
Datensatz | 6014779 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|