Name | Götzenäcker [1][2] | ||||||
Mundart | Götzenäcker [2] | ||||||
Phonetik |
gö́tsəne᪷kχər [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland, ziemlich stark trocken [2] | ||||||
Deutung | FaN Götz + Appellativ acker Pl.: ‘die einer Familie Götz gehörenden Ackerfelder’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Götz ist eine mit -z-Suffix abgeleitete Kurz- bzw. Koseform zu PN mit dem ersten Element gott zu ahd. got stm. ‘Gott’, wie z. [...] (weiterlesen)Der FaN Götz ist eine mit -z-Suffix abgeleitete Kurz- bzw. Koseform zu PN mit dem ersten Element gott zu ahd. got stm. ‘Gott’, wie z. B. Gottfried, Gottlieb (s. d.). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1745: ein halb jauchert im Göʒen Akher (StATG, 7'32'198, LProt.)
1851: Götʒeaker, Götʒenaker (StATG, 18/31, I, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1745: ein halb jauchert im Göʒen Akher (StATG, 7'32'198, LProt.)
1851: Götʒeaker, Götʒenaker (StATG, 18/31, I, Kat.)
1871: Götzenaker (TNB, NaListe1870, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 710977, 263234 [1] | ||||||
Höhe | 494 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014876 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|