Name | Hagbach [1] | ||||
Mundart | Hagbach [1] | ||||
Phonetik |
də hágbaχ̄ [1]
|
||||
Ortstyp | Bach [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Bach, jetzt grösstenteils eingedeckt [1] | ||||
Deutung | Appellativ hag + Appellativ bach: ‘der von Staudenhägen gesäumte Bachlauf’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | hag zu ahd. hag, hac, mhd. hac stm. ‘Hag, Umzäunung’. hag bezeichnet (natürlich und künstlich) umfriedete Stellen, lebendige Hecken, meist von Haselstauden, Holunder, Hagebuchen, Tannen [...] (weiterlesen)hag zu ahd. hag, hac, mhd. hac stm. ‘Hag, Umzäunung’. hag bezeichnet (natürlich und künstlich) umfriedete Stellen, lebendige Hecken, meist von Haselstauden, Holunder, Hagebuchen, Tannen und Weissdorn sowie künstliche Zäune aus Stangen und Pfählen (Id2 1065). Die Einfriedung ist ein wesentliches Element der historischen Landnutzung und -verteilung. Er ist sowohl symbolisches Grenzzeichen als auch praktisches Hindernis, das den Zugang v. a. von Vieh aber auch Menschen erschwert. Im Prozess der zunehmenden Privatisierung des Landes kommt ihm als Ausruck der Sondernutzung Bedeutung zu. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 711300, 262800 [1] | ||||
Datensatz | 6014891 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|