Name | Juuchert [1] | ||||
Mundart | Juuchert [1] | ||||
Phonetik |
t jūχərt [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, 1 gute Juchart, eher etwas mehr [1] | ||||
Deutung | Appellativ juchert: ‘das Grundstück von der Grösse von einer Juchart’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | juchert zu ahd. jûhhart stn. ‘Morgen (Flächenmass), Juchart’, mhd. jiuchart, jûchart, -ert stnf. ‘Joch Landes’, wohl entlehnt aus lat. iugerum ‘Morgen Landes’, obwohl auch [...] (weiterlesen)juchert zu ahd. jûhhart stn. ‘Morgen (Flächenmass), Juchart’, mhd. jiuchart, jûchart, -ert stnf. ‘Joch Landes’, wohl entlehnt aus lat. iugerum ‘Morgen Landes’, obwohl auch Urverwandtschaft bestehen könnte (vgl. RGA1 55). Das auslautende -t ist unorganisch angetreten, eventuell analogisch zu Egerte, es ist kaum auf ein Zweitglied -art (ahd. art stf. ‘Pflügen, Ackerbau’) zurückzuführen (so aber bei Boesch 49), wenn es denn nicht sekundär eingedeutet worden ist (vgl. Tiefenbach, Bezeichnungen für Fluren 318). Eine Form ohne -t ist erhalten im FlN Jüüchere (Neuwilen).Das Wort erscheint meist als Simplex oder aber als Grundwort von Komposita (meistens mit einer Zahl im Bestimmungswort), häufig ist die Variante Jü(ü)chert. S. auch juuch. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1851 Jauchert StATG, 18/31, I, Kat.
|
||||
Koordinaten | 712000, 262850 [1] | ||||
Datensatz | 6014926 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|