Name | Schwarzärgete [1][2] | ||||||
Mundart | Schwarzärgete [2] | ||||||
Phonetik |
i də šwartsḗ᪷rgətə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Aadorf [3] | ||||||
Bezirk | Münchwilen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland und Wald, kein Moorboden, schwerer Boden, aber gut für Getreide. Die Bezeichnung "schwarz" trifft auf den Boden nicht zu [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv schwarz + Appellativ ägerte: ‘das dunkle Brachland, der dunkle Wald’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | schwarz zu ahd. mhd. swarz Adj. ‘dunkelfarbig, schwarz’. Flurnamen mit einem Vorderglied schwarz weisen auf die dunkle Färbung des Bodens, des Gesteins oder des Wassers. Daneben können [...] (weiterlesen)schwarz zu ahd. mhd. swarz Adj. ‘dunkelfarbig, schwarz’. Flurnamen mit einem Vorderglied schwarz weisen auf die dunkle Färbung des Bodens, des Gesteins oder des Wassers. Daneben können insbesondere auch baumreiche Stellen und Wälder als «schwarz» aufgefasst werden. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | egerte zu mhd. egerde, egerte swf. ‘Brachland, unfruchtbares Land’ (für nähere Erläfuterungen s. egerte). [2] | ||||||
Quellen
|
1722: ſtoſt […] niden an die Schwartʒ Ergeten (StATG, 7'41'36, III 119.30, ZeBeschr.)
>1743 [1722]: der Lang Akher, 16 juchart, ſtoſt […] n. an die Schwärtʒ Ergeten (StATG, 7'41'135, D 34, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
1722: ſtoſt […] niden an die Schwartʒ Ergeten (StATG, 7'41'36, III 119.30, ZeBeschr.)
>1743 [1722]: der Lang Akher, 16 juchart, ſtoſt […] n. an die Schwärtʒ Ergeten (StATG, 7'41'135, D 34, ZeUrb.)
1771: 36 juchardt vngefahr die Hünt Korn Übrich und Schwartzärgeten, stoßendt an die Witen Weiler Zelg [Kopie] (StAZH, F IIb 1, 89, Urb.)
1851: Schwarzergethen, Schwarzergeten (StATG, 18/31, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Die Bezeichnung schwarz passt zum benachbarten Wald mit demselben Namen. [2] | ||||||
Koordinaten | 711070, 262291 [1] | ||||||
Höhe | 511 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6014983 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|