Name | Staag [1] | ||||
Mundart | Staag [1] | ||||
Phonetik |
i də štāg enə [1]
|
||||
Ortstypen | Strasse [2] Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, ansteigende Strasse an der Südwestecke; das Gebiet ist selber leicht ansteigend [1] | ||||
Deutung | Appellativ steig: ‘beim steilen Wegstück’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | steig zu ahd. steiga, mhd. steige stf. ‘steiler Weg, Steigung im Gelände’. Das Wort stimmt semantisch im wesentlichen mit dem Typus stiig zu ahd. stîg, [...] (weiterlesen)steig zu ahd. steiga, mhd. steige stf. ‘steiler Weg, Steigung im Gelände’. Das Wort stimmt semantisch im wesentlichen mit dem Typus stiig zu ahd. stîg, mhd. stîc stm., stîge swstf. ‘Steig, Pfad’ überein, welcher ebenfalls von steigen abgeleitet ist, jedoch eine andere Ablautstufe repräsentiert. Schwzdt. Steig zeigt oft Wechsel in das maskuline Genus, doch hat sich in Schaffhausen in der Regel das weibliche Geschlecht erhalten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1618: i2 juchart ackher, jn der Staig (StATG, 7'41'65, X 6.2, GüVerz.)
1696: ſtoßen […] nebet ſich an die Staig (StATG, 7'41'65, X 6.13, GüVerz.)
[...] (weiterlesen)
1618: i2 juchart ackher, jn der Staig (StATG, 7'41'65, X 6.2, GüVerz.)
1696: ſtoßen […] nebet ſich an die Staig (StATG, 7'41'65, X 6.13, GüVerz.)
1712: in der Stag i/2 juchart (StATG, 7'36'24, XIX.II.23, ZeBeschr.)
1746: i i72 juchart in der Steig gelegen (StATG, 7’41’62, IX 12.45, LBeschr.)
<1750: i/2 jauchert in der Stag (StATG, 7'41'57, IX 3.K10, GüVerz.)
1752: auf der Staig (StATG, 7'41'65, X 6.30, TeilBeschr.)
<1850: in der Steig (StATG, 7'41'65, X 6.47, ZeBeschr.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 713150, 262400 [1] | ||||
Datensatz | 6014990 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|