Name | Stelze [1] | ||||
Mundart | Stelze [1] | ||||
Phonetik |
šteltsə [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, regelmässige Stücke auch vor GZ [1] | ||||
Deutung | Appellativ stelze: ‘langer, riemenartiger Ackerstreifen’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | stelz(e) zu ahd. stëlza swf. ‘Stelze, dreibeiniger Stuhl’, mhd. stëlze swf. ‘Stelze, Stelzbein, Krücke’, möglicherweise eine Ableitung von stellen. Toponymisch schon mhd. und immer noch appellativisch [...] (weiterlesen)stelz(e) zu ahd. stëlza swf. ‘Stelze, dreibeiniger Stuhl’, mhd. stëlze swf. ‘Stelze, Stelzbein, Krücke’, möglicherweise eine Ableitung von stellen. Toponymisch schon mhd. und immer noch appellativisch für den vorspringenden Teil einer im übrigen regelmässigen Fläche. Zuweilen handelt es sich bei den stelze-Örtlichkeiten um lange, riemenartige Ackerstreifen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
>1743 [1725]: ſtoßen […] nebent ſich an die Rüttÿ vndt an die Steltʒen (StATG, 7'41'135, D 34, ZeUrb.)
|
||||
Koordinaten | 711850, 262050 [1] | ||||
Datensatz | 6014992 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|