Name | Braati [1][2] | ||||||
Mundart | Braati [2] | ||||||
Phonetik |
t brāti [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Bottighofen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ breiti: ‘der ausgedehnte, fruchtbare, ebene Boden; Fluranteil des Herrenhofs’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche [...] (weiterlesen)breiti zu ahd. breitî stf. ‘Breite, Länge, Grösse, Umfang’, mhd. breite, breiten stf., alem. Breiti ‘Breite, breiter Teil, Acker’. In Flurnamen ist die spezifisch rechtliche Bedeutung ‘Fluranteil des Herrenhofs’ die häufigste. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1638: 2 juchart in Münſterlinger Braitin gelegen, ſtoſſen […] an des gottshauß Münſterlinger güeter (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1709: ein halb jauchart an der Breite (StATG, 7'45'10, XVI.28c, HofBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1638: 2 juchart in Münſterlinger Braitin gelegen, ſtoſſen […] an des gottshauß Münſterlinger güeter (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1709: ein halb jauchart an der Breite (StATG, 7'45'10, XVI.28c, HofBeschr.)
1851: obere Breite (StATG, 15/20, I, Kat.)
1851: Breite (StATG, 15/20, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 733424, 277233 [1] | ||||||
Höhe | 428 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6019652 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|