Name | Frauezälgli [1][2] | ||||||
Mundart | Frauezälgli [2] | ||||||
Phonetik |
s fró᪷u̯ətse᪷lgli, fró᪷u̯ətse᪷ltli [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Bottighofen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese [2] | ||||||
Deutung | Appellativ frau GPl. + Diminutiv zälgli zum Appellativ zälg: ‘die kleine Flurabteilung, die im Besitz eines Frauenklosters ist’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | frau zu ahd. frouwa stswf. ‘Frau, Herrin, vornehme Frau’, mhd. frowe, frouwe swstf. ‘Herrin, Gebieterin; Geliebte; Frau von Stande, Dame’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | zälg zu ahd. zëlga swf., mhd. zëlge stswf. ‘das Pflügen des Ackerlandes, Flurabteilung in der Dreifelderwirtschaft, bestelltes Feld’ (für nähere Erläuterungen s. zälg). [2] | ||||||
Quellen
|
1774: stoſt morgen an dʒ Frawenʒelgle (StATG, 7'45'12, XXXIV.13, GüVerz.)
1851: Frauenzelgli (StATG, 15/20, I, Kat.)
|
||||||
Koordinaten | 733431, 278114 [1] | ||||||
Höhe | 408 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6019670 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|