Name | Greeteloch [1] | ||||
Mundart | Greeteloch [1] | ||||
Phonetik |
grētəlóχ̄ [1]
|
||||
Ortstypen | Flur [2] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Bottighofen [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wald, Wiese [1] | ||||
Deutung | PN Greet + Appellativ loch: ‘Vertiefung, die einer Person namens Greet gehört(e)’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Der PN Greet ist eine Kurzform des weiblichen PN Margareta zu lat. margarîta ‘Perle’. Der Name fand im Mittelalter unter dem Einfluss der heiligen Margarete von Antiochia [...] (weiterlesen)Der PN Greet ist eine Kurzform des weiblichen PN Margareta zu lat. margarîta ‘Perle’. Der Name fand im Mittelalter unter dem Einfluss der heiligen Margarete von Antiochia Verbreitung. Sie ist eine der 14 Nothelferinnen und Schutzheilige der Bauern und der Wöchnerinnen. In der Schweiz war der Name so häufig, dass er teilweise appellativische Bedeutung hatte im Sinn von ‘Bauernfrau, Frau allgemein’ (vgl. Id2 824). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | loch zu ahd. loh, mhd. loch stn. ‘Verschluss, Loch, Öffnung; verborgener Ort, Höhle; Gefängnis usw.’. Als loch werden in Flurnamen natürliche oder künstliche Öffnungen (insbesondere Vertiefungen) [...] (weiterlesen)loch zu ahd. loh, mhd. loch stn. ‘Verschluss, Loch, Öffnung; verborgener Ort, Höhle; Gefängnis usw.’. Als loch werden in Flurnamen natürliche oder künstliche Öffnungen (insbesondere Vertiefungen) bezeichnet, so auch eigentliche Tobel, Mulden, Höhlen, Schluchten, Gruben oder auch weniger markante Geländemulden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 732700, 277200 [1] | ||||
Datensatz | 6019673 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|