Name | Guggebüel [1][2] | ||||||
Mundart | Guggebüel [2] | ||||||
Phonetik |
də guk̄əbüəl [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Bottighofen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativkompositum guggebüel: ‘Aussichtspunkt, Ort mit weiter Rundsicht’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | guggebüel ist aus den Elementen gugge + büel zusammengesetzt. gugge zu schwzdt. Gugg m. ‘Blick; Guck-, Schiebefensterchen; kleiner Erker, Winkel, Versteck, Loch in einer Wand’, [...] (weiterlesen)guggebüel ist aus den Elementen gugge + büel zusammengesetzt. gugge zu schwzdt. Gugg m. ‘Blick; Guck-, Schiebefensterchen; kleiner Erker, Winkel, Versteck, Loch in einer Wand’, eher aber zu einem femininen Wort Gugg, Gucke, Letzteres in der Bedeutung ‘Augenhöhle, Gesichtsausdruck; Lücke zum Durchsehen, Fenster’. – büel zu ahd. buhil stm. ‘Hügel, Berg’, mhd. bühel stm. ‘Hügel’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1596: ain halbe jauchart ackher der Guggenbüchel (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1607: ain jauchart genant Guggenbüchel (StATG, 7'32'82, CLXIX 3, ZiVerschr.)
[...] (weiterlesen)
1596: ain halbe jauchart ackher der Guggenbüchel (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1607: ain jauchart genant Guggenbüchel (StATG, 7'32'82, CLXIX 3, ZiVerschr.)
1638: j 1/2 juchart, genant der Guggenbüehel (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1663: ain juchart der Gugenbichel (StATG, 7'32'82, CLXIX 8, LRe.)
>1691 [1691]: Jtem ein ju̍chert mit reben im Gu̍genbüchell ſtoſt oben ahn die Galler landſtraß [Kopie] (StATG, 7’30’83, A 8, LB.)
1709: ein jauchart veldt, der Gugen Bühell (StATG, 7'45'10, XVI.28c, HofBeschr.)
1712: 1 1/2 juchert der Gugenbüchel (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1712: 1 1/2 juchert der Gugenbüchel (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
<1750: ein juchert, iſt jetz reben wachs, der Guggenbühel oder Bühelacker genanth (StadtAKN, N, Nr. 164, GüBeschr.)
1769: 3 vierling der Guggenbüehel, jetʒt genant Stockhackher (StATG, 7'32'83, CLXX 29 a, LRe.)
1851: Guggenbühl, -bühel (StATG, 15/20, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 733264, 276919 [1] | ||||||
Höhe | 452 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6019677 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|